Sonntag, 10. März 2019

Es geht hinaus!

Hurra, es geht hinaus - hinaus mit dem Winter und 
hinaus mit uns in die Natur.
Sehen, schnuppern, fühlen wir den Frühling mit seinem 
ersten zarten Hauch.
Nach der langen dunklen Zeit des Winters (er war leider nicht überall strahlend weiß) spüren wir nun endlich die Milde des Frühlings in der Luft. Es ist ein Versprechen auf die kommende Zeit. Ich will ihn beim Wort nehmen und begebe mich auf einen ersten Streifzug in die frühlingshafte Natur.

 Wollt Ihr mich begleiten? Ich freue mich.

Viola odorata

Die Veilchen schauen schon an den ersten warmen und sonnigen Plätzen heraus. Winzige leuchtende Punkte zwischen dem alten Grau der abgestorbenen Gräser  des vergangenen und dem Grün des neuen Jahres. Ganz selten finde ich auch mal ein gelbes Veilchen. Es fällt sofort ins Auge. Es leuchtet so schön.


gelbesWaldveilchen
Veilchenduft gehört in den Frühling und wenn wir viele am Platz finden, dürfen wir auch ein paar pflücken und uns den Duft des wohlriechenden Veilchens mit nach Hause nehmen. 
Ein Tee aus Veilchenblüten wirkt schleimlösend in den oberen Atemwegen, gleichzeitig reinigt er das Blut und entspannt unsere Nerven. Als Tee und als Gesichtswasser wirkt das Veilchen wunderbar klärend auf unsere Haut.



Kinder lieben den Duft  der Veilchen.
Deshalb schmeckt eine "Veilchenmedizin" gar nicht schlimm, wenn sie aus flüssigem Honig und Veilchen angesetzt wird. 
Ich selbst trockne die Veilchen gern für den bereits gelobten Tee. 
 


Ein Mazerat aus Veilchen und Mandelöl duftet ganz wunderbar nach Frühling. Das lasse ich ca 4-6 Wochen an einem hellen Platz ohne direkte Sonnenbestrahlung ausziehen. 
Nach dem Abseihen habe ich ein duftendes Massageöl. 

Das  Öl verwende ich auch 
für feine Blattsalate und  Obstsalate.



Ich streife gern durch den nahen Wald und schaue immer an ganz speziellen und mir bekannten Plätzen nach Heilkräutern. Dazu gehört in jedem Fall der Huflattich.

Huflattich -Tussilago farfara

Diese kleine sonnengelbe Blüte hat es in sich. Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Waldboden erreichen, kommt sie flugs aus der Erde und leuchtet selbst wie eine kleine Sonne mit den kleinen goldgelben strahlenden Blüten und duftet wunderbar nach Honig. Erst wenn die Blütenkörbchen sich auflösen und ihre Samenschirmchen dem Wind übergeben, treiben die hufförmigen, handgroßen Blätter aus. Sie sind an der Oberseite grün und ledrig  und an der Unterseite eher blass und filzig behaart. 
Den Huflattich sammle ich für Hustentee. Er lindert den Hustenreiz, entspannt und wirkt krampflösend auf die oberen Atemwege. 
Im Mittelalter wurde der Huflattich zu den Tabackpflanzen gezählt. Man hat ihn demzufolge in der Pfeife geraucht. 
In der alten Zeit schworen Plinius (1. Jh. v. Chr.) als auch Dioskurides (1. Jh.n. Chr.) auf den Rauch der getrockneten Huflattichblätter bei Atemnot und chronischem Husten. 
Ich selbst hab es noch nicht probiert. Mir hat immer schon der Tee sehr gut geholfen.
Bei meinem Spazierweg schaue ich auch immer beim Bärlauch vorbei. Ich lasse ihn für andere Bärlauchfreunde stehen, denn ich habe ihn selbst im Garten. Brauche ich eine größere Menge, dann fahre ich in den "Bärlauchwald". Habt ihr das schon mal erlebt, wenn ein ganzer Wald nach Bärlauch duftet? Wenn ich ein Bär wäre, könnte ich dann auch nicht mehr ruhig schlafen. Ihr kennt doch sicher die Geschichte, daß die Bären nach ihrem Winterschlaf sich mit Bärlauch satt essen um wieder zu Kräften zu kommen. Da fällt das bischen was ich  brauche überhaupt nicht auf. 
Aber im Moment schauen nur erste Spitzen aus dem Boden.

Bärlauch - Allium ursinum

Überhaupt ist der Bärlauch ein Tausendsassa in Sachen Frühjahrskur. Er entschlackt und reinigt und bringt frisches Blut. Der Bärlauch hat viele heilkräftige Eigenschaften. Er räumt  Magen und Darm auf und ist deshalb nicht nur bei Bären für die Frühjahrskur beliebt. In der Volksheilkunde wird er gegen Wurmbefall eingesetzt, Arterienverkalkung, rheumatische Beschwerden und als Blutreinigungsmittel bei unreiner Haut.
Dazu mache ich einen Ansatz mit klein geschnittenem Bärlauch und 40% igen Alkohol. (Korn z.B.) Dazu wird ein Glas oder Flasche mit weitem Hals locker bis über 3/4 mit dem Bärlauch gefüllt und mit Korn aufgegossen. Der Alkohol soll bitte über dem Kraut stehen. Es kann sich sonst Schimmel bilden und dann muß man den Ansatz wegwerfen. An einem warmen oder auch sonnigen Platz ca 14 Tage ausziehen lassen und dann abseihen und in eine sterile (ausgekochte) Flasche abfüllen. Davon nehme ich 3xtgl.10 Tropfen kurmäßig ein. Genau so gut geht der Ansatz auch mit Apfelessig. Dann kann man ihn auch vielseitig in der Küche anwenden.
Der Frühlingsbote Bärlauch wächst aus einer länglichen Zwiebel. Er hat mit jedem lanzettenähnlichen Blatt einen Stengel. Ganz unverwechselbar ist sein starker Knoblauchgeruch. Wobei er im Geschmack einen sanften Knoblauchgeschmack mit einer guten Schärfe hat. 
Ist der Bärlauch ausgewachsen krönt er sich mit einer weißen Blütenkugel und versprüht beim abblühen seine Samenkernchen in die Umgebung. Zu diesem Zeitpunkt ernte ich den Bärlauch nicht, denn erstens soll er sich bitte vermehren und zweitens schmeckt der Bärlauch dann eher derb nach Knoblauch.
Ich verwende den Bärlauch sehr gerne frisch geschnitten aufs Brot oder im Salat. Bärlauchsuppe ist bei uns Daheim ein geliebter Favorit.

 Und da der Bärlauch als Pesto eine besonders leckere Beigabe ist, bereite ich immer gleich mehrere Gläser für den Jahresvorrat.


Dazu wird der frisch geerntete Bärlauch gewaschen und etwas trocken getupft. Ich schneide ihn klein und gebe ihn mit etwas Olivenöl und einer Prise Salz in die Küchenmaschine zum Pürieren. Das geht auch mit dem Pürierstab. Ich finde aber auch grobe Bärlauchstreifen in Öl sehr lecker. Dazu schneide ich ihn in kleine Streifen und lege ihn mit Salz und Öl im Glas ein. Beide Varianten sind eine wunderbare Grundlage für Suppen, Salatdressing, als Brotaufstrich und natürlich Pesto.
Bärlauch zu trocknen um ihn zu konservieren ist eher sinnlos. Er verliert sehr an Geschmack und sein Gehalt an wertvollen Inhaltstoffen geht verloren.
Auf meinem Spaziergang entdecke ich auch jetzt im März schon ein ganz "beliebtes Wildkraut". Der Giersch breitet sich unglaublich gern in die Fläche aus und wird von so manchem Gartenbesitzer als Unkraut geschimpft. Ganz zu Unrecht, denn würde er ihn ernten und aufessen, käme ihm nicht nur eine große Ladung an Mineralstoffen zu Gute. Der Giersch wäre dann auch im Garten weniger präsent. Es wird ihm nachgesagt, daß er hat  die Eigenart hat, sich zurück zu ziehen, wenn er geschnitten bzw. geerntet wird.

Giersch - Aegopodium podograria
Giersch ist ein Doldenblütler. Ganz leicht zu erkennen, wenn er im Frühsommer seine Schirmchen aufspannt. Er wächst gerne auf feuchtem Boden und bringt im zeitigen Frühjahr zartgrüne dreigeteilte Blätter hervor. Der Blattrand ist fein gezahnt und der Stengel macht ihn mit seiner Einkerbung längs an einer Seite unverwechselbar.
Der Giersch enthält u.a. wichtige Mineralstoffe, Vitamin C, Cumarine ...
Der Giersch hat viele Namen. Wobei Zipperleinskraut ihm schon seit früher Zeit die Fähigkeit zuspricht, die Gicht, Arthrose und Ischias zu heilen. Im Mittelalter wurde der Giersch in Klostergärten kultiviert. Er kann getrocknet und als Tee aufgegossen werden.


Ich verwende den Giersch hauptsächlich in der Küche. In der Suppe macht er sich geschmacklich hervorragend. 
In Quiches, gemeinsam mit Bärlauch der Brennessel und Gundermann bilden sie ein gesundes und  würzig feines Trio. Zusammen mit Champions schmeckt der klein geschnittene Giersch sehr lecker im Omelett. 
Ganz wunderbar erfrischend ist eine Wildkräuterlimonade. Ich mache sie gern mit ein paar Scheiben Bio Zitrone, Wildkräuter - dazu gehören der Giersch, Gundermann, Brennesselspitzen, Waldmeister. Das Ganze wird zu gleichen Teilen mit Wasser und Apfelsaft aufgegossen. Ich lasse das Getränk ein paar Stunden durchziehen. Der Geschmack ist einfach einfach toll! 
Getrocknet im Kräutersalz zeigt der Giersch die Möglichkeit, seine Mineralstoffe das ganze Jahr nutzen zu können. 

 
Für heute legen ich erst mal eine 
kleine Pause ein. 
Ich gieße mir eine Tasse Tee auf, genieße den Abend am kuschelig warmen Ofen und träume von Frühlingsduft und Sonnenschein. 




Habt einen wunderschönen Vorfrühling, 
genießt den Frühlingsduft auf Euren Spaziergängen 
und vergesst die Kräutlein nicht.
Eure Pia

2 Kommentare:

  1. Pia, wie wunderbar Du das lebst. Auch bei uns habe ich gestern die ersten Veilchen gesehen, die kleinen fröhlichen Gesichtchen. Das ist eine unglaubliche Zeit jetzt.
    Ich wünsche Dir frohe Stunden, ja, lass uns viel Tee trinken, und Danke, dass Du von Deinem tiefen Wissen so viel abgibst - Deine Méa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Mea, lieben Dank für Deine Worte. Ich kann es kaum erwarten, dass die würzigen Frühlingskräutlein wieder üppig spriessen. Hab eine schöne Woche, Pia

      Löschen

Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ich weise darauf hin, daß Du mit dem Abschicken Deines Kommentars akzeptierst, daß Dein Kommentar, Deine personenbezogenen Daten (Usernamen, Mailadresse) an Google-Server übermittelt werden.
Weitere Infos kannst Du in meiner Datenschutzerklärung ( unten am Seitenrand) und Google Datenschutzerklärung nachlesen.